Das zweite Mobilfunknetz in der Zeit von 1972-1994.
Jede Funkzelle einer eigenen Vorwahl und keine Handover.
Broadcast Control Channel
Bluetooth ist eine drahtlose Schnittstelle zur Funkübermittlung von Sprache und Daten über kurze Strecken.
Mobiletelefon zu Computer, oder anderes Mobiltelefon.
Geräte funktion, geht nicht über den Mobilfunkanbieter.
Der Base Station Controller (BSC; deutsch Basisstations-Steuereinrichtung) ist ein Netzelement des digitalen GSM-Mobilfunknetzes.
An der Base Station Controller sind mehrere Basisstationen (BTS, englisch „Base Transceiver Station“) angeschlossen.
Base Station Controller überwacht die Funkverbindungen im GSM-Netz und veranlasst gegebenenfalls Leistungsregelung (Power Control) und Zellwechsel (Handover).
Base Transmitter Station
Die Aufgabe der BTS ist dabei die Übertragung vom und zum Endgerät und die Weiterleitung der Signale zum BSC
DCS 1800 (digital cellular system 1800 MHz)
Der DCS-Standard unterscheidet sich von GSM im Wesentlichen dadurch, dass er im Frequenzbereich von 1800 MHz angesiedelt ist.
Die Frequenzbereiche liegen bei 1.710 MHz bis 1.785 MHz für den Uplink, respektive 1.805 MHz bis 1.880 MHz für den Downlink.
Uplink (MHz) 1710,0–1785,0
Downlink (MHz) 1805,0–1880,0
Kanal: 512–885
Die Basisstationen arbeiten mit einer maximalen Leistung von 20 W. Der Zellenradius liegt bei DCS 1800 auf dem freien Land bei acht bis zehn Kilometern, in der Großstadt bei einigen hundert Metern.
Grundsätzlich gilt jedoch, dass mit GSM 900 aufgrund der geringeren Funkfelddämpfung und der größeren Ausgangsleistung der Endgeräte größere Reichweiten erzielbar sind als mit DCS 1800.
Digital Enhanced Cordless Telecommunications = schnurloses Festnetztelefon
Dezibel ist die logarithmische Masseinheit für Lautstärken.
Funkverbindung ausgehend von der Basisstation zum Mobile (Handy)
Dualbandhandys sind Mobiltelefone
GSM900 und DCS1800 alles im GSM
GSM-Netz, das auf der 1800 Mhz-Frequenz arbeitet ( DCS)
Reichweite der 1800 Mhz Funkzellen ist geringer gegenüber GSM 900
Enhanced Data Rates for GSM Evolution
Höhere Datenübertragungsraten in GSM-Netz.
GSM eine maximale Übertragungsrate von 14,4 kBit/s erzielt, schafft kannEDGE dank verbesserter Kodierung bis zu 48 kBit/s.
Enhanced Full Rate bezeichnet einen Sprachübertragungsstandard
Equipment Identity Register. Register zur Identifikation von Handys anhand deren Seriennummer (IMEI)
Full Rate
Verschiedene Methoden, die Sprache zu codieren/decodieren, um sie über die Luftschnittstelle zu übertragen
Einen Sektor einer Basisstation.
Eine Funkzelle hat einen Senderadius von 120 Grad, also 3 Sektoren 360 Grad
Im D-Netz kann das bis zu +/- 40 km, im E-Netz bis zu +/-10 km ein. ( Je nach höhe der Antenne und Tilt)
General Packet Radio Service ist ein Daten Übertragungsstandard (GSM Netz)
Datenpakete mit bis zu 115 kbit/s übertragen
Global Positioning System, Satellit
Global System for Mobile Communications
Global System for Mobile Communications - Railway (GSM-R oder GSM-Rail) ist ein Mobilfunksystem, das auf dem weltweit
dominierenden Funkstandard GSM aufbaut ist, jedoch für die Verwendung bei den Eisenbahnen (DB, SBB ÖBB) angepasst wurde.
Enhanced Half Rate.
Verschiedene Methoden, die Sprache zu codieren/decodieren, um sie über die Luftschnittstelle zu übertragen.
Handover wird in Mobilfunknetzen das Weitergeben einer Verbindung von einer Zelle zur nächsten Zelle bezeichnet.
Home Location Register.
Eine der Datenbanken von entscheidender Wichtigkeit im Mobilfunknetz.
Das HLR enthält neben einem Verweis auf das VLR, Informationen erlaubte Dienste, Sperrungen, Umleitungen, Aufenthaltsort
HLR hat keine Kundendaten wie Adresse,City, PLZ oder der Preisplan gespeichert
HSDPA ist die Turbo-Version von UMTS
High Speed OFDM Packet Access (HSOPA, auch als Long Term Evolution (LTE) oder Super 3G bezeichnet)
High Speed Downlink Packet Access (HSDPA) ist als Erweiterung von WCDMA/UMTS
Weiterentwicklung des WCDMA-Mobilfunkstandards der dritten Generation (3G)
International Mobile Equipment Identity, eine eindeutige Hardwarekennung des Mobiltelefons.
*#06# (sende Taste) am Mobiltelefon eingeben
IP Multimedia Subsystem
International Mobile Subscriber Identity, maximal 15stellige Zahlen
Internet Protocol Version 4
Internet Protocol Version 6
Elektronischer Anrufbeantworter, der vom Netzbetreiber freigeschaltet wird.
Mobile Country Code
Mobility Management Entity
Mobile Network Code, innerhalb eines Landes einen Anbieter
Mobile Originated, Mobile ausgehend.
Mobile Station = Mobiletelefon
Mobile Switching Center
MSC ist die zentrale Vermittlungstelle im Mobilfunk
Sie vermittelt Gespräche zu der Funkzelle
Mobile Terminated, Mobile ankomment
PIN2 schützt die administrativen Daten der Sim Karte
Packet Data Network
Personal Identification Number", PIN ist die meistens 4-stellige Geheimzahl der Sim Karte
Periodic Location Update
Personal Unblocking Key oder auch SuperPIN genannt
PUK ist der Sicherheitscode (8 Stellen)
PUK kommt zum Einsatz wenn der PIN dreimal in Folge falsch eingegeben wurde.
Subscriber identity module, die Chipkarte, Sim Karte
Die SIM-Karte speichert auch Daten wie z.B. Telefonbucheinträge oder Netzdaten.
Der SIM Lock kann ein Handy auf eine bestimmte SIM Karte beschränken. (Netzbetreiber)
Session Initiation Protocol
Short Messages Service (Kurzmitteilungsdienst)
Eine SMS hat 160 Zeichen und kann zwischen Mobiltelefonen versand werden.
Auch gibt es SMS von Festnetztelefon zum Mobiltelefon oder umgekehrt.
SMS over IP
Temporary Mobile Subscriber Identity. Wird an Stelle der IMSI verwendet
1982 wurde vom CEPT eine Arbeitsgruppe mit dem Namen Groupe Spéciale Mobile ins Leben gerufen, mit der Aufgabe eine Spezifikation für ein Europäisches Mobilfunksystem zu erarbeiten. Nachdem die Zuständigkeit für GSM 2G mehrmals wechselte und die Spezifikation weltweiten Erfolg hatte, wurde aus GSM Global System for Mobile Communications...
UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) ist ein Mobilfunksystem, das höhere Datenraten als GSM-Netze 2G erlaubt und welches seit einer für die Netzbetreiber kostspieligen Lizenzversteigerung im Jahr 2000 auch in der Schweiz aufgebaut wird. Schneller und viele andere Dienste wie Videoübertragung ermöglicht werden.
Long Term Evolution (LTE) ist ein Mobilfunkstandard der vierten Generation (3,9G-Standard), der mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde deutlich höhere Downloadraten erreichen kann.Das Grundschema von UMTS wird bei LTE beibehalten. So ist eine rasche und kostengünstige Nachrüstung der Infrastrukturen der UMTS-Technologie (3G-Standard) auf LTE-Advanced...
Die 5. Generation des Mobilfunks soll Datenraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde erreichen. Das wäre etwa 10-mal so schnell wie der aktuelle LTE-Standard. Viele Hersteller wie Samsung, Huawei oder Ericssoon machen berreits versuche in Labors oder Outdoor Live. 5G-Technologie wird 2019 in viele Ländern ausgerollt und Aufgeschaltet...
WiFi calling ist eine Mobiltelefon/ Netzanbieter Funktion, mit der man ganz normale Telefgespräche nicht nur über das Mobilfunknetz 2G/3G oder 4G.
Femtozelle ist die kleine Mini Antenne für zu Hause! Perfekten UMTS / 3G Empfang durch diese Femtozelle.